Statistik und Wasserversorgung
Im Rahmen seiner Veröffentlichungen gibt das Statistische Landesamt auch nicht amtsangehörigen Autoren Gelegenheit, zu interessanten Themen, welche das Aufgabengebiet der amtlichen Statistik berühren, Stellung zu nehmen. Ein besonders aktueller Anlaß hierzu ist in der Behandlung umweltrelevanter Zusammenhänge geboten, zumal im gegenwärtigen Zeitpunkt mit dem Gesetz über Umweltstatistiken umfangreiche Möglichkeiten der Beobachtungen von Tatbeständen der Umweltbeeinträchtigung eröffnet werden. Damit wird unter anderem deutlich, daß die amtliche Statistik ihre Aufgaben nur in enger Kooperation mit öffentlichen und privaten Stellen des Landes zu lösen vermag. So geht es beispielsweise angesichts der gebotenen Sparsamkeit darum, bei aller Wahrung der Geheimhaltung von Einzelangaben statistisches Grundlagenmaterial den mit hohen Prioritäten versehenen umweltpolitischen Zielen der unterschiedlichen Ebenen nutzbar zu machen und so eine Doppelgleisigkeit statistischer Erfassungen zu vermeiden. Die Landesanstalt für Umweltschutz steht deshalb mit ihren wissenschaftlichen Instituten in enger Zusammenarbeit mit der amtlichen Statistik. Mit den hier und in den zwei folgenden Heften erscheinenden Beiträgen nimmt Herr Dipl.-Ing. Traub, Regierungsbaudirektor im Institut für Wasser- und Abfallwirtschaft, sowohl zu Fragen der notwendigen Kooperation als auch zu Problemen der fachlich vertieften Auswertung statistischer Ergebnisse auf wasserwirtschaftlichem Gebiet Stellung.
Vorschau
Zitieren
Traub